Die Skandia Fondspolicen, die zwischen 1998 und 2004 abgeschlossen wurden, waren eine empfehlenswerte Wahl für Kapitalanleger. Der Hintergrund für diese Empfehlung lag in der Erwartung steuerlicher Verschlechterungen in Deutschland.
Die steuerlichen Regelungen für Fondspolicen wurden durch den Gesetzgeber im Jahr 2015 verschlechtert. Die bis 2004 abgeschlossenen Skandia Fondspolicen sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Bei Einhaltung der Mindestlaufzeit von 12 Jahren bleiben die Gewinne aus diesen Policen komplett steuerfrei. Durch die Vereinbarung langer Vertragslaufzeiten nutzen wir den Bestandsschutz für Altverträge bestmöglich.
Fondswechsel sind beliebig oft kostenfrei möglich (ohne Ausgabeaufgeld, keine Transaktionsgebühren).
Die Daten zu den Skandia Fondspolicen werden für von uns manuell eingepflegt und stehen damit ebenfalls für die Ansicht im Online-Portal zur Verfügung. Die Anteilspreise werden täglich aktualisiert. Die Aktualisierung der Anteilsstückzahlen erfolgt jährlich zum Jahresultimo sowie nach Änderungen der Fondsauswahl.
Die Abbildung der Skandia Bestände im Online-Portal erhöht die Transparenz hinsichtlich der Gesamtanlagen und der Fondsgewichtungen bezogen auf alle Depots.
Die Lösung mit der Abbildung der Skandia Fondspolicen im Online-Portal ist nicht ideal. Für eine komplette Abbildung bräuchten wir sämtliche Transaktionsdaten seit Vertragsbeginn, diese ist nicht umsetzbar. Die Abbildung des Depotstandes mit täglicher Preis- und jährlicher Stückzahlenaktualisierung ist dennoch eine gute Lösung, dieses Feedback bekommen wir auch von vielen Kunden.
Es ist sehr unüblich in Deutschland, auch Fonds in hybriden Produkten in einer Depoteinsicht abzubilden. Es gibt kaum automatisierte, komplette Datenlieferungen. Bei der von uns ebenfalls seit dem Jahr 2004 genutzten Fondspolice der DB Vita wurden erstmals in Deutschland komplette Daten geliefert. Bis heute bieten das nur sehr wenige Gesellschaften an. Das liegt neben der teils altertümlichen Software vieler Versicherungsgesellschaften auch daran, dass Transparenz gar nicht gewünscht ist, da damit die teils hohen Kosten ja auch offengelegt würden.
Bei der Skandia haben wir auf Einzelfonds gesetzt, um den Cost Average Effekt zu nutzen und das Depot aktiv anzupassen. Damit gingen wir 1998 gegen den Markt. Dieser wird immer noch von Garantiefondslösungen dominiert.
Garantiefondslösungen sind zwar einfach zu erklären und bieten anfangs einen stressfreien Verlauf, aber sie erzielen nur minimale Gewinne. Langfristig liegen die Ergebnisse von Garantiekonzepten zwischen 0 % und 2 % Jahresrendite – vor Kosten! Unsere Alternative besteht darin, erstklassige Fonds mit aktiven Depotanpassungen (wie Rebalancing und Fondsaustausch) zu kombinieren und die Aktienfondspositionen ab 15 Jahren vor Vertragsende konsequent zu reduzieren.
Vereinbarung beitragsfreier Anschlussjahre nach der Sparzeit
Sowohl bei Skandia als auch DB Vita Fondspolicen wurden unsererseits stets beitragsfreie Anschlussjahre vereinbart. Das Kapital muss damit nicht nach der Sparzeit abgerufen werden, sondern kann in Fonds investiert bleiben und steuerfrei weiter wachsen. Von den meisten Marktteilnehmern wurden die Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Spar- und Anlagedauern gar nicht beachtet. Bei sicher mehr als 90 % der Verträge am Markt sind Spar- und Anlagedauer identisch. Wieso?
Während neue Fondspolicen ab 2005 nicht mehr steuerfrei sind, greift das Steuerprivileg auch für dynamische Erhöhungen bei Altverträgen.
Informationen zur jährlichen Beitragsdynamik bei Skandia Fondspolice
Bezüglich der Fondsauswahl gehört Skandia zu den Top-Anbietern von Fondspolicen in Deutschland. Das betrifft die Qualität der zu wählenden Fonds, die Flexibilität sowie die Kosten. Die Skandia passt die Fondsauswahl kontinuierlich an. Das Portfolio kann auf bis zu 10 Fonds verteilt werden. Fondswechsel sind beliebig möglich und komplett kostenfrei. Im Rahmen der Depotchecks bei den direkten Fondsanlagen wird auch die Skandia Fondsauswahl Ihrer Fondspolice überprüft und in Abstimmung mit Ihnen bei Bedarf angepasst.
MBA für Finanzdienstleistungen (Universität Wales)
Geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.)
Finanzberatung seit 1989
Vermögensberatung
Vermögensverwaltung
Double Degree International Business Studies (B.Sc. ), Edinburgh Napier University und FH Aachen
Geprüfte Finanzanlagenfachfrau (IHK)
Finanzberatung seit 2021
Vertrieb Schell GmbH & Co.KG (2017-2020)
Leiterin Backoffice
PS Finanz Online-Portal
Beratung Starterdepots (Schüler, Azubis, Studenten)